
analytisch | systemisch | pädagogisch
Schön, dass Sie hier sind!
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von mir Christina Mai und erhalten Sie eine Vorstellung über meine Arbeitsweise.
Finden Sie als Teamverantwortliche, als pädagogische Fachperson oder als Elternperson Angebote, welche Sie konkret ansprechen und überzeugen, um für sich selbst, Ihr Team oder Ihre Anliegen Räume, Perspektivwechsel und Lösungen zu entdecken.
Wenden Sie sich mit Ihren Themen, Problemen und Herausforderungen vertrauensvoll an mich und nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
Willkommen
analytisch | systemisch | pädagogisch
Schön, dass Sie hier sind!
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von mir Christina Mai und erhalten Sie eine Vorstellung über meine Arbeitsweise.
Finden Sie als Teamverantwortliche, als pädagogische Fachperson oder als Elternperson Angebote, welche Sie konkret ansprechen und überzeugen, um für sich selbst, Ihr Team oder Ihre Anliegen Räume, Perspektivwechsel und Lösungen zu entdecken.
Wenden Sie sich mit Ihren Themen, Problemen und Herausforderungen vertrauensvoll an mich und nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
Angebote

Möchten Sie erfolgreich Ihr Team ermutigen, noch eigenverantwortlicher, selbstorganisierter und lösungsorientierter Herausforderungen in Ihrer Institution zu meistern?
Erleben und erlernen Sie die Methode der Kollegialen Beratung als ein systematisches Instrument für ressourcenorientierte Teamarbeit, welches Sie und Ihr Team in die Lage versetzt, sich neu zu strukturieren, zu organisieren und sich weiter zu entwickeln. In einer festgelegten Gesprächsstruktur werden Sie sich wechselseitig zu beruflichen Fragen und Schlüsselthemen beraten und an gemeinsamen Lösungen arbeiten. Die spielerisch-kreative Vermittlung der Methode erfolgt als Teamfortbildung.

Sie als Fachpersonen in sozialen Einrichtungen möchten eine bestmögliche Entwicklungsbegleitung von Kindern und Jugendlichen übernehmen? Möchten Kinder im natürlichen Wunsch, selbstwirksam zu sein, unterstützen? Selbst eine verstehende Haltung gegenüber Verhaltensweisen von Kindern, Jugendlichen und anderen Erwachsenen entwickeln? Gemeinsam möchten Sie neue Wege finden und in den Alltag integrieren? Eltern aktivieren und in die Lösungsfindung einbeziehen und den gemeinsamen Erziehungsauftrag erfüllen?
Mit meinen Angeboten möchte ich Sie darin unterstützen!
→ KOLLEGIALE BERATUNG
→ PÄDAGOGISCHE TAGE I GESUNDHEITS- UND SELBSTFÜRSORGE IN PÄDAGOGISCHEN ARBEITSFELDERN
→ PAPILIO-FORTBILDUNGEN ZUR PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN KITAS
→ PAPILIO-3BIS6 I PAPILIO INTEGRATION (FLUCHT UND MIGRATION) I PAPILIO ELTERNCLUB
→ MULTIPLIKATOR*INNEN-SCHULUNG I KINDER AUS SUCHTBELASTETEN FAMILIEN (KIND.SEIN.LEBEN!)
→ VORTRÄGE UND WORKSHOPS

Elternberatung │ Elternabende │ Elternworkshops │ Elternkurse
Zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern.
Hier sind Sie richtig, wenn Sie die Entwicklung Ihrer Kinder gelassen und verantwortungsvoll begleiten möchten. Möglicherweise erleben Sie die Individualität des Kindes I der Kinder oder die aktuelle Lebenssituation als besonders herausfordernd? Sie oder andere in Ihrem Umfeld haben den Gedanken oder konkreten Wunsch Veränderungen anzustreben? Doch was wäre ein guter erster Schritt?
Mit meinen Angeboten möchte ich Sie darin unterstützen, Situationen, die häufig komplex erscheinen zu ordnen und die Beziehungen und Wechselwirkungen im eigenen Familiensystem zu verstehen. Sie werden erzieherisches Wissen erhalten und eigene Erziehungserfahrungen reflektieren. Alle Angebote haben zum Ziel, die Beziehung und Interaktion zwischen Ihnen und dem Kind I den Kindern zu stärken und Entwicklung zu fördern.
→ ELTERNBERATUNG I BERATUNG VON ELTERN IN HERAUSFORDERNDEN LEBENSSITUATIONEN
→ ELTERNABENDE I ELTERNWORKSHOPS I ELTERNKURSE

Das bezeichnet in welchem Rahmen │Zeit und Ort, Material, Ausstattung │und zu welchen Kosten │ Stundenhonorar, Tagessatz │eine Leistung erbracht wird.
EINZELSITZUNGEN
Personen können im Beratungsprozess über einen Zeitraum von 2 – 6 Sitzungen à 60 Minuten begleitet werden.
TEAMANGEBOTE
Richten sich nach Themen, Teamgröße und Institution und sind in der Regel 1 – 2,5-tägig aufgebaut.
ELTERNANGEBOTE
Variieren von Einzelberatungen │siehe Einzelsitzungen│bis hin zu Elternabenden und Workshops, die in der Regel 1,5 – 2,5 Stunden dauern.
KURSANGEBOTE
Kurse für Eltern oder Kinder können im Umfang je nach Thema verschieden sein. Ich erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot nach einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch │30 Minuten │Kontaktieren Sie mich gerne persönlich.
Angebote
Möchten Sie erfolgreich Ihr Team ermutigen, noch eigenverantwortlicher, selbstorganisierter und lösungsorientierter Herausforderungen in Ihrer Institution zu meistern?
Erleben und erlernen Sie die Methode der Kollegialen Beratung als ein systematisches Instrument für ressourcenorientierte Teamarbeit, welches Sie und Ihr Team in die Lage versetzt, sich neu zu strukturieren, zu organisieren und sich weiter zu entwickeln. In einer festgelegten Gesprächsstruktur werden Sie sich wechselseitig zu beruflichen Fragen und Schlüsselthemen beraten und an gemeinsamen Lösungen arbeiten. Die spielerisch-kreative Vermittlung der Methode erfolgt als Teamfortbildung.
→ KOLLEGIALE BERATUNG
Möchten Sie als personalverantwortliche Leitung in der Kinder- und Jugendhilfe dafür Sorge tragen, dass Ihr Team durch eine gesunde Psychohygiene und Formen der Selbstfürsorge entlastet wird?
Stellen Sie sicher, dass pädagogische Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche in schwierigen oder traumatisierenden Situationen begleiten, das Anrecht nutzen, die eigenen beruflichen sowie privaten Belastungen zu reflektieren, zu reduzieren und entlastende Gesundheitsfürsorge zu betreiben. Stärken Sie Ihr Fachteam in den eigenen Ressourcen!
→ PÄDAGOGISCHE TAGE I GESUNDHEITS- UND SELBSTFÜRSORGE IN PÄDAGOGISCHEN ARBEITSFELDERN
Sie als Fachpersonen in sozialen Einrichtungen möchten eine bestmögliche Entwicklungsbegleitung von Kindern und Jugendlichen übernehmen? Möchten Kinder im natürlichen Wunsch, selbstwirksam zu sein, unterstützen? Selbst eine verstehende Haltung gegenüber Verhaltensweisen von Kindern, Jugendlichen und anderen Erwachsenen entwickeln? Gemeinsam möchten Sie neue Wege finden und in den Alltag integrieren? Eltern aktivieren und in die Lösungsfindung einbeziehen und den gemeinsamen Erziehungsauftrag erfüllen?
Mit meinen Angeboten möchte ich Sie darin unterstützen!
→ KOLLEGIALE BERATUNG
→ PÄDAGOGISCHE TAGE │ GESUNDHEITS- UND SELBSTFÜRSORGE IN PÄDAGOGISCHEN ARBEITSFELDERN
→ PAPILIO-FORTBILDUNGEN ZUR PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN KITAS
→ PAPILIO 3–6 │ PAPILIO INTEGRATION (FLUCHT UND MIGRATION) │ PAPILIO ELTERNCLUB
→ MULTIPLIKATOR*INNEN-SCHULUNG │ KINDER AUS SUCHTBELASTETEN FAMILIEN (KIND.SEIN.LEBEN!)
→ VORTRÄGE UND WORKSHOPS
Elternberatung │ Elternabende │ Elternworkshops │ Elternkurse
Zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern
Hier sind Sie richtig, wenn Sie die Entwicklung Ihrer Kinder gelassen und verantwortungsvoll begleiten möchten. Möglicherweise erleben Sie die Individualität des Kindes/der Kinder oder die aktuelle Lebenssituation als besonders herausfordernd? Sie oder andere in Ihrem Umfeld haben den Gedanken oder konkreten Wunsch, Veränderungen anzustreben? Doch was wäre ein guter erster Schritt?
Mit meinen Angeboten möchte ich Sie darin unterstützen, Situationen, die häufig komplex erscheinen, zu ordnen und die Beziehungen und Wechselwirkungen im eigenen Familiensystem zu verstehen. Sie werden erzieherisches Wissen erhalten und eigene Erziehungserfahrungen reflektieren. Alle Angebote haben zum Ziel, die Beziehung und Interaktion zwischen Ihnen und dem Kind │ den Kindern zu stärken und Entwicklung zu fördern.
→ ELTERNBERATUNG │ BERATUNG VON ELTERN IN HERAUSFORDERNDEN LEBENSSITUATIONEN
→ ELTERNABENDE │ ELTERNWORKSHOPS │ ELTERNKURSE
Das bezeichnet in welchem Rahmen │Zeit und Ort, Material, Ausstattung │und zu welchen Kosten │ Stundenhonorar, Tagessatz │eine Leistung erbracht wird.
EINZELSITZUNGEN
Personen können im Beratungsprozess über einen Zeitraum von 2 – 6 Sitzungen à 60 Minuten begleitet werden.
TEAMANGEBOTE
Richten sich nach Themen, Teamgröße und Institution und sind in der Regel 1 – 2,5-tägig aufgebaut.
ELTERNANGEBOTE
Variieren von Einzelberatungen │siehe Einzelsitzungen│bis hin zu Elternabenden und Workshops, die in der Regel 1,5 – 2,5 Stunden dauern.
KURSANGEBOTE
Kurse für Eltern oder Kinder können im Umfang je nach Thema verschieden sein. Ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot nach einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch │30 Minuten│. Kontaktieren Sie mich gerne persönlich.
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN →
Über mich
„Nicht die Umstände bestimmen des Menschen Glück, sondern seine Fähigkeit zur Bewältigung der Umstände.“ Aaron Antonovsky

CHRISTINA MAI │*1977
Geboren und aufgewachsen bin ich im schönen Saarland. Zum Studium der Sozialen Arbeit hat es mich nach Darmstadt gezogen und hier lebe ich mit meinem Mann und meinen beiden Kindern.
Meine Mitmenschen schätzen an mir meine Bodenständigkeit und die direkte und humorvolle Art. Sie beschreiben mich als offene und aufmerksame Person. Mit und in der Natur kann ich gut meine Energie auftanken, um den Belastungen des Alltags
gestärkt zu begegnen. Ich liebe es, kreative Aktivitäten auszuüben, schöpfe Kraft beim Sport und durch lebendige Gespräche mit interessanten Menschen.
Seit über zwanzig Jahren arbeite ich als diplomierte Sozialpädagogin mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Spezialisiert habe ich mich in den letzten Jahren als Präventionsfachkraft in der Gesundheitsförderung, Trainerin und Beraterin.
PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN →
ZUVERLÄSSIGKEIT
DURCHSETZUNGSFÄHIGKEITEN
EHRGEIZ
TEAMFÄHIGKEIT
KREATIVITÄT
LÖSUNGSORIENTIERUNG
BERUFLICHE ROLLE →
GESTALTERIN
NETZWERKERIN
PROZESSBEGLEITERIN
IMPULSGEBERIN
Über mich
„Nicht die Umstände bestimmen des Menschen Glück, sondern seine Fähigkeit zur Bewältigung der Umstände.“ Aaron Antonovsky

CHRISTINA MAI │*1977
Geboren und aufgewachsen bin ich im schönen Saarland. Zum Studium der Sozialen Arbeit hat es mich nach Darmstadt gezogen und hier lebe ich mit meinem Mann und meinen beiden Kindern.
Meine Mitmenschen schätzen an mir meine Bodenständigkeit und die direkte und humorvolle Art. Sie beschreiben mich als offene und aufmerksame Person. Mit und in der Natur kann ich gut meine Energie auftanken, um den Belastungen des Alltags
gestärkt zu begegnen. Ich liebe es, kreative Aktivitäten auszuüben, schöpfe Kraft beim Sport und durch lebendige Gespräche mit interessanten Menschen.
Seit über zwanzig Jahren arbeite ich als diplomierte Sozialpädagogin mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Spezialisiert habe ich mich in den letzten Jahren als Präventionsfachkraft in der Gesundheitsförderung, Trainerin und Beraterin.
PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN →
ZUVERLÄSSIGKEIT
DURCHSETZUNGSFÄHIGKEITEN
EHRGEIZ
TEAMFÄHIGKEIT
KREATIVITÄT
LÖSUNGSORIENTIERUNG
BERUFLICHE ROLLE →
GESTALTERIN
NETZWERKERIN
PROZESSBEGLEITERIN
IMPULSGEBERIN
Profil
Zu den Qualitätsstandards meiner Arbeit zählen fortlaufende Qualifizierungen, Umsetzungserfahrungen in der Praxis und fachlicher Austausch. Ich nehme regelmäßig an Supervisionen, Fortbildungen, Fachtagungen und Weiterbildungen teil.
In meiner beruflichen Biografie habe ich mich bewusst für eine Verbindung aus festen Stationen und freien Tätigkeiten entschieden, um mir vielfältige Erfahrungen zu ermöglichen.
Vertrauen wächst durch Begegnungen und an gemeinsamen Erfahrungen miteinander. Bislang haben unterschiedliche Institutionen meine Angebote kennengelernt und in Anspruch genommen.
QUALIFIKATIONEN →
seit 12│2023
Konfliktmanagement und Mediation, Qualifizierung zur Mediatorin
Kless+
seit 09│2023
Ausbildung systemische & lösungsorientierte Beratung
Praxis Institut Hanau Süd
11│2023
Ausbildung zur Kidpower-Trainerin
Frankfurter Kinderbüro
11│2020 – 04│2022
Systemische & lösungsorientierte Beratung kompakt
Praxis Institut Hanau Süd
02│2022
Modul Prev@Work – Psychische Gesundheit
09│2020 – 04│2021
SOPHIA Coaching Programm interne Qualifizierung zu den Themen: Kommunikation, Selbstmarketing, Strategische Planung, Selbstmanagement
03│2020
Qualifizierungen für den Umgang mit digitalen Tools
z.B. Webex, Conceptboard
11│2019
Projektmanagement in sozialen Organisationen und Behörden
04│2018 – 09│2019
Rausch- und Risikopädagogin – Risflecting ®
09│2018
Trainerin für Papilio-Integration, Arbeit mit Kindern und deren Familien mit Migrations-und Fluchterfahrungen
12│2017
Trainerin für Multiplikator*innen zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
11│2017
Trainerin für Papilio-Elternclub
03│2012 – 12│2014
Papilio3bis6 – Trainerin
09│2011
Trainerin Prev@Work – Suchtprävention am Arbeitsplatz
10│2008 – 12│2008
Kursleiterin Progressive Muskelentspannung
EDV Gute Kenntnisse mit MS Excel, MS PowerPoint, MS Word
WERDEGANG →
seit 01│2024
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Beratungszentrum West Dreieich
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
seit 11│2023
Freiberufliche Trainerin für Kidpower® Angebote│Gewaltprävention│für Kinder im Grundschulalter und Eltern
01│2011 – 12│2023
Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg,
Kinder- und Jugendförderung, Fachstelle Suchtprävention
01│2020 – 11│2021
Freiberufliche Mitarbeiterin an der Iba Darmstadt
seit 2014
Freiberufliche Trainerin für Papilio® Module│Sucht- und Gewaltprävention│für Eltern und Fachkräfte in Kindertagesstätten
09│2003 – 01│2010
Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg,
Fachgebiet Jugendsozialarbeit an Schule
09/2004 – 12/2009
Freie Mitarbeiterin im Bildungsbereich des Freiwilligendienstes Deutsches Rotes Kreuz in Hessen, Volunta
REFERENZEN →
Fachbereich Prävention & Bildung
Jugendamt Landkreis Darmstadt-Dieburg
Integrative Kindertagesstätte
St. Elisabeth, Darmstadt
Netzwerk ROPE e.V.
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Stilbruch Coaching – Werkstatt für eine nachhaltige Entwicklung
Darmstadt
Iba – duale Studium Soziale Arbeit & Management
Darmstadt
Präventive Jugendhilfe
Landratsamt Aschaffenburg
Papilio gemeinnützige GmbH
bundesweit
ibex e.V. – Verein für Erlebnispädagogik
Reinheim
Profil
Zu den Qualitätsstandards meiner Arbeit zählen fortlaufende Qualifizierungen, Umsetzungserfahrungen in der Praxis und fachlicher Austausch. Ich nehme regelmäßig an Supervisionen, Fortbildungen, Fachtagungen und Weiterbildungen teil.
QUALIFIKATIONEN →
seit 12│2023
Konfliktmanagement und Mediation, Qualifizierung zur Mediatorin
Kless+
seit 09│2023
Ausbildung systemische & lösungsorientierte Beratung
Praxis Institut Hanau Süd
11│2023
Ausbildung zur Kidpower-Trainerin
Frankfurter Kinderbüro
11│2020 – 04│2022
Systemische & lösungsorientierte Beratung kompakt
Praxis Institut Hanau Süd
02│2022
Modul Prev@Work – Psychische Gesundheit
09│2020 – 04│2021
SOPHIA Coaching Programm interne Qualifizierung zu den Themen: Kommunikation, Selbstmarketing, Strategische Planung, Selbstmanagement
03│2020
Qualifizierungen für den Umgang mit digitalen Tools
z.B. Webex, Conceptboard
11│2019
Projektmanagement in sozialen Organisationen und Behörden
04│2018 – 09│2019
Rausch- und Risikopädagogin – Risflecting ®
09│2018
Trainerin für Papilio-Integration, Arbeit mit Kindern und deren Familien mit Migrations-und Fluchterfahrungen
12│2017
Trainerin für Multiplikator*innen zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
11│2017
Trainerin für Papilio-Elternclub
03│2012 – 12│2014
Papilio3bis6 – Trainerin
09│2011
Trainerin Prev@Work – Suchtprävention am Arbeitsplatz
10│2008 – 12│2008
Kursleiterin Progressive Muskelentspannung
EDV Gute Kenntnisse mit MS Excel, MS PowerPoint, MS Word
In meiner beruflichen Biografie habe ich mich bewusst für eine Verbindung aus festen Stationen und freien Tätigkeiten entschieden, um mir vielfältige Erfahrungen zu ermöglichen.
WERDEGANG →
seit 01│2024
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Beratungszentrum West Dreieich
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
seit 11│2023
Freiberufliche Trainerin für Kidpower® Angebote│Gewaltprävention│für Kinder im Grundschulalter und Eltern
01│2011 – 12│2023
Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg,
Kinder- und Jugendförderung, Fachstelle Suchtprävention
01│2020 – 11│2021
Freiberufliche Mitarbeiterin an der Iba Darmstadt
seit 2014
Freiberufliche Trainerin für Papilio® Module│Sucht- und Gewaltprävention│für Eltern und Fachkräfte in Kindertagesstätten
09│2003 – 01│2010
Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg,
Fachgebiet Jugendsozialarbeit an Schule
09/2004 – 12/2009
Freie Mitarbeiterin im Bildungsbereich des Freiwilligendienstes Deutsches Rotes Kreuz in Hessen, Volunta
Vertrauen wächst durch Begegnungen und an gemeinsamen Erfahrungen miteinander. Bislang haben unterschiedliche Institutionen meine Angebote kennengelernt und in Anspruch genommen.
REFERENZEN →
Fachbereich Prävention & Bildung
Jugendamt Landkreis Darmstadt-Dieburg
Integrative Kindertagesstätte
St. Elisabeth, Darmstadt
Netzwerk ROPE e.V.
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Stilbruch Coaching – Werkstatt für eine nachhaltige Entwicklung
Darmstadt
Iba – duale Studium Soziale Arbeit & Management
Darmstadt
Präventive Jugendhilfe
Landratsamt Aschaffenburg
Papilio gemeinnützige GmbH
bundesweit
ibex e.V. – Verein für Erlebnispädagogik
Reinheim